- TYRRHENOI -

Faliskische Impastokeramik
Ende des 7. Jahrhunderts v. Chr.
Gemeinhin gilt ihr dunkler Grundton als eines der Kennzeichen etruskischer Keramik, sei es als tiefscharz glänzendes "Bucchero" oder als stumpf dunkelbraune "Impasto-Ware"; dabei waren die Etrusker beiweitem nicht die einzigen, die diese Art dunkler Gefäße gefertigt haben. Sie sind bei fast allen mittelitalischen Völkerschaften wie etwa den Volskern oder den Faliskern heimisch.
Verziert sind diese Gefäße mit feinen Ritzzeichnungen, die phantastische Tiere und Fabelwesen zeigen.
Weiter
durch die Ausstellung.

Martin Boss
Schreiben Sie uns doch einfach einmal, wie Ihnen dieses virtuelle Museum gefällt oder was wir noch verbessern sollten.
Klassische Archäologie |
Philosophische Fakultäten
aktualisiert am 20. März 2008 um 16:00 Uhr